================
== Datenkastl ==
================
Datenkastl - small and fast blog

52WochenFotoChallenge_KW19

52WochenFotoChallenge Technik

Woche 19 - Thema Technik oder die Suche nach dem Fehler im Getriebe

Bei Woche drei war leider Schluss mit den Fotos für die 52WochenFotoChallenge.
Gestern hab ich mich wieder meinem Projekt “Fehlersuche im Getriebe” gewidmet. Als ich da so den Deckel vom Differenzial abgehoben habe, dachte ich mir, hiervon könnte man doch perfekt ein Bild für das Thema Technik machen.

Differenzailgetriebe

Der Traktor stand schon einige Zeit in der Werkstatt und wartete darauf, dass ich Motivation finde das Getriebe zu zerlegen, bzw. mal zu öffnen. Beim Fahren ruckelte und schepperte es gelegentlich im Getriebe und ich hab größeres vermutet.
Angefangen habe ich mit den zwei Achsen, evtl. ist ja was bei den Bremsen. Dies war nicht der Fall und so hab ich den Deckel vom Differenzial abgenommen. Alles natürlich mit dem Kran, weil das Zeug ziemlich schwer ist.
Das erste was mir ins Auge springt, ist der Sprengring und die Beilagscheibe, die am Boden vom Getriebe liegen. Die können definitiv solche Probleme auslösen. Schlimmer sogar, sie hätten das Getriebe sprengen können, wenn sie zwischen zwei belasteten Zahnräder gekommen wären. Anscheinend haben wir also verdammt Glück gehabt, dass wir keinen Totalschaden bekommen haben.
Was nun aber unklar ist, ist die Herkunft der Teile, zumal sie einen unterschiedlichen Durchmesser haben und so nicht von der gleichen Stelle kommen können…
Am Deckel ist die Heckhydraulik mit vier Schrauben montiert, die genau so einen Sprengring besitzen. Diese sind aber alle fest. Andere Schrauben mit diesem Durchmesser gibt es nicht, bzw. müsste die dazugehörige Schraube ja auch im Getriebe liegen. Ich finde aber nichts. Die Vermutung liegt nahe, dass der Sprengring und die Beilagscheibe schon länger dort drinnen liegen und einfach nie an den falschen Ort gespült wurden…

Read more...

Wecken der Fräsmaschine

DeckelFP3NC Fräsmaschine

Spezialoperation Fräsmaschine

Die bestellten Dachhaken für die PV hatten ein zu kleines Langloch. Also, was machen? 100St auffeilen oder mit der Flex murksen? Zurücksenden war auch nicht so die Option, wollte eigentlich am Dach anfangen…

Für den PV-Wechselrichter hab ich einen Verteilerkasten in den Stadel gebaut der als zweiten Schritt dann auch die Fräsmaschine versorgen soll die seit einem Jahr ohne Benutzung wegen fehlender 32A CEE Steckdose rumsteht.
Es ist eine Deckel FP3NC mit Dialog 4 Steuerung, also eine Dreiachs-CNC Baujahr 1982 die aber schon so gut wie alle Befehle kann. Diese wäre perfekt um das Langloch aufzufräsen. Also ich fix ein 32A Verlängerungskabel und Fräser ausgeliehen und dachte ich schließe das Ding mal provisorisch an. Der Verteilerkasten muss ja eh montiert werden.
Dem war aber nicht ganz so. Maschine fährt hoch, zeigt mir dann aber einen Fehler und weigert sich irgendwas zu machen.

Read more...

PV Hausdach

Photovoltaik

Kein Zentimeter Dach ohne PV!

Die letzte Zeit war nicht sehr viel von mir hier zu lesen. Auch bin ich leider nicht dazu gekommen Bilder für die 52WochenFotoChallenge zu machen.
Dafür waren die letzen Wochen viel zu voll…
Erst eine PV Großanlage mit 100Kwp die ich in meinem Nebenjob mit aufgebaut habe. Die Woche darauf war ein Fachagrarwirtblock mit Themenvergabe für die Facharbeit. Zu guter letzt durfte ich die 12 Jahre alte Anlage die wir auf der Halle durch die größere 100Kwp Anlage getauscht haben umsonst haben.
Also war klar, ein Teil davon muss auf unser Hausdach für eine Eigenverbrauchsanlage. Bis jetzt hat sich eine PV-Anlage nicht ergeben da es auch nicht unser Haus ist und das Dach eigentlich ersetzt gehört.

Read more...

Planung Hausarbeit

Fachagrarwirt

Eine Roadmap muss her

Ende Januar muss ich mein Thema der Hausarbeit für den Fachagrarwirt für Handwerkliche Milchverarbeitung abgeben. Umso mehr ich über meine Idee nachdenke habe ich das Gefühl ich könnt mich damit verrennen. Sicher ist auf jeden Fall, dass es deutlich mehr Arbeit verursachen wird wie mir lieb ist…

In Käsereien wird bedingt durch den eh hohen Energieverbrauch selten auf diesen geachtet. Meine Idee war nun herauszufinden welche Möglichkeiten es gibt fertigungstechnisch, aber auch baulich Energie in Hofkäsereien einzusparen. Großkäsereien interessieren mich nicht. Diese habe ganz andere Bedingungen wodurch sie Energieeinsparung viel einfacher realisieren können.
Dazu wollte ich erst mal Informationen von Hofkäsereien einsammeln und schauen welche Umsätze es denn dazu gibt und wenn ich mit Glück eine Antwort darauf bekomme ob sie sich lohnen. Dies spielt durchaus eine Rolle wenn man nicht Unmengen an Geld nur zwecks Idealismus versenken will.
Das Problem: Die Bedingungen in Hofkäsereien sind selten identisch. Also wenn in einer Käserei z.B. ein Wärmetauscher für die Molkenabwärme super funktioniert ist das nicht gegeben, dass es woanders genauso funktioniert. Dies muss wohl später beim zusammenfassen beachtet werden. Die Idee ist auch so etwas wie ein Merkblatt zu erstellen.
Vielleicht hilft dies dann Käsereien im Aufbau auf bestimmte Sachen zu achten. Damit dies aber funktioniert muss auch herausgefunden werden unter welchen Bedingungen denn eine Maßnahme funktioniert, bzw. sich auch lohnt. Stelle ich mir gerade nicht leicht vor…
Wahrscheinlich muss ich mich auf einen Bereich wie z.B Schnittkäse oder Hartkäse beschränken. Mit z.B. Frischprodukten wie Joghurt oder Quark lässt sich die Käseproduktion nicht vergleichen. Hier kommt dann aber auch das Problem: Selten sind Hofkäsereien auf wenige Produkte spezialisiert…

Read more...

Alpstellensuche

Alp

Die Aufgabe der Alpteam und Alpstellensuche

Es ist Januar und so findet gerade das große Rennen nach Alpstellen und auch nach passenden Teammitgliedern statt. Gerade letzteres ist ein heikles Thema. Es stehen drei Monate harte Arbeit und enges beisamensein an. Da sollte gut überlegt werden mit wem man im Team sein möchte.
Außeinandersetzungen werden kaum ausbleiben, dazu ist die Zeit zu intensiv. Wie aber nach den passenden Leuten suchen? Klar, der Freundeskreis wurde schon durchkämmt, aber gibt nicht immer so viel her. Es ist eine lange Zeit, viel Arbeit und der Sommer ist im Eimer. Wo doch zu dieser Zeit all die coolen Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals stattfinden.

Read more...

52WochenFotoChallenge_KW03

52WochenFotoChallenge Vogelperspektive Vogesen

Woche 03 - Thema Vogelperspektive

Für diese Woche bin ich schneller. Gestern hat sich auf einer Wanderung in den Vogesen eine sehr schöne Gelegenheit ergeben ein Dorf von einem Felsen runter zu fotografieren. Sehr schön fand ich auch das Licht. Die Sonne ist erst kurz vorher über den gegenüber liegenden Hügel gekommen. Es sieht auf den Bildern aus als ob das Dorf gerade erst im Erwachen ist. In Wahrheit wurde aber im Dorf schon in den frühen Morgenstunden ein Dachstuhl aufgestellt. Die Arbeiter waren dort oben sehr gut zu hören.

Read more...

52WochenFotoChallenge_KW02

52WochenFotoChallenge Tier

Woche 02 - Thema Tier

Für die zweite Woche bin ich schon sehr spät dran…
Leider hab ich die FotoChallenge etwas aus den Augen verloren und auch die ganze Woche meine Kamera nicht zur Hand. Auf der Wanderung durchs Harz hab ich dran gedacht, aber keine passenden Tiere gefunden. Dafür aber viele Spuren die Tiere hinterlassen haben…
Ich habe also noch ein Bild mit abgestorbenen Bäumen für euch. Diese Verwüstung hat der Borkenkäfer hinterlassen.

Read more...

Websitetuning

hugo

Tuning vom Blog

Wie letztens erwähnt wollte ich noch einen Link hinter die Bilder legen um diese auch ohne Umwege groß anzeigen zu lassen. Warum in diesem Zug nicht auch zwei Versionen der Bilder erzeugen. Eine kleine preview und ein größeres um das Bild genauer anzuschauen.
Dazu habe ich mir ein kleines Tool gebaut.

Für die alten Posts habe ich nur mal eine kleine preview eingefügt und ansonsten die vorhandene Bildqualität gelassen.
Neue Posts bekommen in Zukunft dann eine große Version mit die so <=2MiB sein sollte. Ich denke dies ist eine akzeptable Größe. Die preview Version sollte dann nach meinen Tests unter 100KiB liegen.

Read more...

Wanderung_im_Harz

Harz

Kleiner Ausflug ins Harz

Die Woche war aushelfen in einer Käserei angesagt. Gestern ging die Arbeit aber schnell zu erledigen und so habe ich dies gleich genutzt um einen kleinen Ausflug ins Harz (extern) zu unternehmen.
Dazu habe ich mich in dem Zug nach Bad Harzburg gesetzt. Harzburg - Bach im Gemauerten Graben, links ist eine Baum und Hausreihe

Von dort aus war meine erste Idee wärend der Zugfahrt mit dem Bus noch etwas näher an den Brocken zu fahren und dann diesen zu besteigen. Leider fährt der geplante Bus nur in den Sommermonaten.
Also bin ich direkt von Bad Harzburg losgelaufen. Als erstes durch “Kaltes Tal” Richtung Eckertalsperre. Diese habe ich nicht besucht, sondern bin davor abgebogen in Richtung Ilsenburg. Dafür ging es erst mal wieder etwas runter immer dem Bach entlang.
Bach im Wald mit Schnee

Read more...

52WochenFotoChallenge_KW01

52WochenFotoChallenge Wasser

Woche 01 - Thema Wasser

Heute habe ich mich dazu entschieden meine Fediversezeit auf eine Stunde die Woche zu begrenzen. Diese Stunde will ich nutzen um mein Bild für die FotoChallenge zu posten und Nachrichten zu beantworten. Die Zeit die ich in der Timeline scrolle wird dann auf die verbliebene Zeit gekürzt. Dafür wollte ich etwas mehr bloggen. Warum also nicht auch die Fotos für die 52WochenFotoChallenge?

Heute war ich für das Thema Wasser an dem Bach der gleich in der Nachbarschaft durchfließt. Dort bilden sich oft sehr schöne Eisformationen um diese Jahreszeit.
Wie ich fand gabs einige schöne Bilder, ich habe mich dann aber im Endeffekt für dieses hier entschieden:
Bach, an den Seiten ist das Wasser zu zwei Überhängen aus Eis gefroren.

Read more...
1 of 2 Next Page