Planung Hausarbeit
FachagrarwirtEine Roadmap muss her
Ende Januar muss ich mein Thema der Hausarbeit für den Fachagrarwirt für Handwerkliche Milchverarbeitung abgeben. Umso mehr ich über meine Idee nachdenke habe ich das Gefühl ich könnt mich damit verrennen. Sicher ist auf jeden Fall, dass es deutlich mehr Arbeit verursachen wird wie mir lieb ist…
In Käsereien wird bedingt durch den eh hohen Energieverbrauch selten auf diesen geachtet. Meine Idee war nun herauszufinden welche Möglichkeiten es gibt fertigungstechnisch, aber auch baulich Energie in Hofkäsereien einzusparen. Großkäsereien interessieren mich nicht. Diese habe ganz andere Bedingungen wodurch sie Energieeinsparung viel einfacher realisieren können.
Dazu wollte ich erst mal Informationen von Hofkäsereien einsammeln und schauen welche Umsätze es denn dazu gibt und wenn ich mit Glück eine Antwort darauf bekomme ob sie sich lohnen. Dies spielt durchaus eine Rolle wenn man nicht Unmengen an Geld nur zwecks Idealismus versenken will.
Das Problem: Die Bedingungen in Hofkäsereien sind selten identisch. Also wenn in einer Käserei z.B. ein Wärmetauscher für die Molkenabwärme super funktioniert ist das nicht gegeben, dass es woanders genauso funktioniert. Dies muss wohl später beim zusammenfassen beachtet werden. Die Idee ist auch so etwas wie ein Merkblatt zu erstellen.
Vielleicht hilft dies dann Käsereien im Aufbau auf bestimmte Sachen zu achten. Damit dies aber funktioniert muss auch herausgefunden werden unter welchen Bedingungen denn eine Maßnahme funktioniert, bzw. sich auch lohnt. Stelle ich mir gerade nicht leicht vor…
Wahrscheinlich muss ich mich auf einen Bereich wie z.B Schnittkäse oder Hartkäse beschränken. Mit z.B. Frischprodukten wie Joghurt oder Quark lässt sich die Käseproduktion nicht vergleichen. Hier kommt dann aber auch das Problem: Selten sind Hofkäsereien auf wenige Produkte spezialisiert…