================
== Datenkastl ==
================
Datenkastl - small and fast blog

Schreiben will gelernt sein

bloggen schreiben

Übung macht den Meister

Eigentlich war mein erster Post mit dem Thema Käse eher zusammenschreiben von Informationen, da ich selbst noch nicht so viel über die Geschichte vom Käse wusste.
Trotzdem war es nicht so einfach schöne Sätze zu bilden ohne, dass die selben aus den Quellen wiederverwendet werden. Für die Fortsetzung kann ich dann schon deutlich mehr von mir aus erzählen und mit eigenen Erfahrungen spicken.

Ich schreibe öfters mal längere Texte per Messenger oder Email. Dort tue ich mich auch nicht so schwer. Vielleicht auch, da es immer eine Konversation ist und so das Gespräch von alleine weitergespinnt wird.
Was glaube ich auch ein Problem darstellt ist der hohe Anspruch an sich selbst. Da kommen dann so Fragen auf wie “Liest denn das dann auch irgend ein Mensch?” Die Frage kann man sich stellen, aber ehrlich gesagt ist dies doch auch zweitrangig. Außer, dass dann “just another blog” im Internet ist sehe ich da für mich keinen Nachteil. Im Gegenteil ich lerne beim Schreiben sogar was und habe Spaß dabei. Zudem, die Domain war da und ein paar statische html-files kann mein Server neben Pleroma gerade auch noch ausliefern.
Und vielleicht ist ja trotzdem mal was interessantes dabei was gelesen wird. :o)

Read more...

Blogreihe Käseherstellung - Geschichte

käsen Käse

Geschichte der Käseherstellung

Um meinen Blog etwas zu füllen und auch vielleicht das eine oder andere Wissen von der Ausbildung als “Fachagrarwirt für Handwerkliche Milchverarbeitung” niederzuschreiben werde ich hier nun eine Blogreihe starten.
Dazu habe ich als Start eine kleine Zusammenfassung über die Geschichte des Käses…

Funde in Nordgriechenland belegen die Nutzung von Rindern schon seit ca. 7.000 v.Chr. Schafe wurden vermutlich schon 2.000 Jahre früher gehalten. Fun Fact: Hunde waren dagegen schon viel früher, so 12.000 v.Chr Gefährten der Menschen.
Auf ca. 3.000 v.Chr wurden die ersten bildlichen Nachweise (im Gebiet des heutigen Irak) der Nutzung des Rindes als Milchlieferant datiert. Es wird aber davon ausgegangen, dass neben der Fleischnutzung die Milchnutzung schon viel älter ist.
Was aber tun mit der Milch? Da Milch nur begrenzt haltbar ist mussten sie sich was einfallen lassen. Anfangs waren da einfach herzustellende Sauermilchprodukte. Diese ließen sich auch z.B. durch in die Sonne gestellte Gefäße herstellen.
Später wurde das Lab entdeckt mit dem sich auch Labkäse herstellen ließ. Entweder fanden sie geronnene Milch in den Mägen toter Kälber die davor noch Milch getrunken haben oder sie bewahrten Milch in Kälbermägen auf und fanden diese nach einiger Zeit in gelartiger Form wieder vor.
So wurde der Grundstein für einen Großteil der heutigen Käse gelegt. Viele Käse werden mit Labgerinnung hergestellt.
Noch heute wird oftmals mit Kälbermagenlab gekäst das aus den Mägen noch säugender Kälber gewonnen wird.

Read more...

Firstpost

news datenkastl hugo

Mein erster Blogpost

Hallo Welt! oder so ähnlich fangen doch die meisten guten neuen Geschichten an?

Pläne hätte ich einige für diesen Blog und ich hoffe, dass ich zumindest den einen oder anderen umsetzen kann.

Als erstes werde ich mich aber noch etwas weiter mit Hugo auseinandersetzen. Es ist garnicht so einfach ein Theme ohne irgend ein Javascript-Schrott oder Google-Analytics zu finden. Mit dem Theme Smol (extern) bin ich fürs erste mal ganz zufrieden.
Smol ist schlicht und auf das nötige reduziert. Leider ist dies ja bei den meisten Webseiten im Netz nicht mehr der Fall…
Ich denke ich werde jetzt erst mal etwas bloggen, bevor ich anfange das Design bis ins letzte zu optimieren. Da würde ich ja nie zum bloggen kommen… ^^

Read more...
Previous Page 2 of 2