================
== Datenkastl ==
================
Datenkastl - small and fast blog

Planung Hausarbeit

Fachagrarwirt

Eine Roadmap muss her

Ende Januar muss ich mein Thema der Hausarbeit für den Fachagrarwirt für Handwerkliche Milchverarbeitung abgeben. Umso mehr ich über meine Idee nachdenke habe ich das Gefühl ich könnt mich damit verrennen. Sicher ist auf jeden Fall, dass es deutlich mehr Arbeit verursachen wird wie mir lieb ist…

In Käsereien wird bedingt durch den eh hohen Energieverbrauch selten auf diesen geachtet. Meine Idee war nun herauszufinden welche Möglichkeiten es gibt fertigungstechnisch, aber auch baulich Energie in Hofkäsereien einzusparen. Großkäsereien interessieren mich nicht. Diese habe ganz andere Bedingungen wodurch sie Energieeinsparung viel einfacher realisieren können.
Dazu wollte ich erst mal Informationen von Hofkäsereien einsammeln und schauen welche Umsätze es denn dazu gibt und wenn ich mit Glück eine Antwort darauf bekomme ob sie sich lohnen. Dies spielt durchaus eine Rolle wenn man nicht Unmengen an Geld nur zwecks Idealismus versenken will.
Das Problem: Die Bedingungen in Hofkäsereien sind selten identisch. Also wenn in einer Käserei z.B. ein Wärmetauscher für die Molkenabwärme super funktioniert ist das nicht gegeben, dass es woanders genauso funktioniert. Dies muss wohl später beim zusammenfassen beachtet werden. Die Idee ist auch so etwas wie ein Merkblatt zu erstellen.
Vielleicht hilft dies dann Käsereien im Aufbau auf bestimmte Sachen zu achten. Damit dies aber funktioniert muss auch herausgefunden werden unter welchen Bedingungen denn eine Maßnahme funktioniert, bzw. sich auch lohnt. Stelle ich mir gerade nicht leicht vor…
Wahrscheinlich muss ich mich auf einen Bereich wie z.B Schnittkäse oder Hartkäse beschränken. Mit z.B. Frischprodukten wie Joghurt oder Quark lässt sich die Käseproduktion nicht vergleichen. Hier kommt dann aber auch das Problem: Selten sind Hofkäsereien auf wenige Produkte spezialisiert…

Kurz stand zur Idee auch den Wasserverbrauch mit einzubeziehen. Dieser ist auch enorm hoch. Wahrscheinlich werde ich diesen aber nur am Rande erwähnen wenn eine Maßnahme nicht nur Energie, sondern auch Wasser spart.

So mal die grobe Richtung. Für eine Themenüberschrift die ich abgeben kann reicht dies schon.
Allerdings brauche ich für mich noch eine viel feinere Eingrenzung um nicht alles ausarten zu lassen. Schließlich sollen es “nur” 30-50 Seiten werden.
Als ersten Schritt muss ich wohl erst mal Informationen sammeln und zwar je mehr, desto besser. Dafür habe ich (ähmm so semi legal per kleinem script weil ich viel zu faul bin alle Links auf der Karte einzelnd anzuklicken) die Adressen der Käsereien auf hofkaese.de (extern) gescraped. Bei allen Adressen mit Website kann ich diese erst mal kurz durchforsten um zu erfahren ob sie interessant sein könnten. Danach werde ich ihnen eine Email schreiben und ein paar Fragen stellen.
Da wahrscheinlich nur ein Bruchteil der Käsereien spezielle Maßnahmen ergriffen haben um Energie einzusparen und von diesen wiederum nur ein Bruchteil antworten wird rechne ich mit sehr vielen Emails die ich schreiben muss…
Zusätzlich werde ich wohl bei bestimmten Firmen die sich auf Hofkäsereien spezialisiert haben erfragen was es für Möglichkeiten gibt. Am besten mit Angebot um eine grobe Vorstellung zu bekommen ab wann sich sowas lohnt.
Bonuspunkt wäre evtl. wenn mir selber noch was einfällt und ich erfrage ob sich sowas umsetzen ließe. Dies ist nämlich auch ein Punkt für die Hausarbeit, ich muss Eigenarbeit einbringen und darf nicht nur Informationen zusammensammeln. Allerdings würde auch einfach eine Kostenkalkulation reichen.

Die nächsten Wochen/Monate werden also sehr arbeitsintensiv. Drei Monate habe ich Zeit diese Arbeit zu schreiben, diese binden zu lassen und noch eine Präsentation dazu zu erstellen.
Trotzdem denke ich ist es ein gutes Thema, da es schon alleine wichtig ist die Leute für den Energieverbrauch zu sensibilisieren.

Wenn ihr also was wisst, oder sonst Ideen/Vorschläge habt, ihr findet meinen Kontakt hier. :o)